Barcsay, Stefan

unterrichtet seit 1984 an der BFSM Krumbach.

Fächer:

Klassische Gitarre, Ensemblespiel, Unterrichtsmethodik

Biographisches:

Geboren in Würzburg. 
Studierte Gitarre an der Hochschule der Künste in Berlin bei Peter Schimanski.

Lehrtätigkeit an verschiedenen Musikschulen und in der Lehrerausbildung an der Universität Augsburg.

Er arbeitet mit Schülern verschiedener Musikschulen in Probenphasen 
und ist dort an verschiedenen Projekten beteiligt.

Neben seiner pädagogischen Tätigkeit widmet sich S. Barcsay einem regen Konzertleben. Solistisch als auch in kammermusikalischer Besetzung konzertiert er im In- und Ausland (Island, Albanien, Ungarn, Tschechische Republik, Schweiz, Österreich).

Erfolgreich organisierte Stefan Barcsay ein jährliches Gitarrenfestival 
»Krumbacher Gitarrentage« mit Konzerten namhafter Künstler 
sowie mit Seminaren und Workshops.

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Musikfonds sowie dem Deutschen Musikrat leitet er ein »musikalisches Hilfsprojekt« in Albanien.

Stefan Barcsay ist im Vorstand des Tonkünstlerverbands Augsburg tätig.

Wirkte mit in dem Film »Die wunderbaren Jahre« von Rainer Kunze. 
Musik zu dem Videofilm »Wanderlust« von Michael Runschke. 
„Eine Bitte hätte ich noch“ Kunstfilm von Michael Runschke mit der Musik 
aus der CD „Silent Mountain“.

CD-Produktion mit Volksliedern für Sopran, zwei Gitarren und Blockflöte in Bearbeitung des Komponisten Richard Heller (Shihomi Heller – Sopran, Markus Kimmich – Gitarre, Barbara Stöcker – Blockflöte).

2010: Solo CD „Silent Mountain“ mit Werken von Qu, Brouwer, Rawsthorne, Berkeley, de Falla und Sor beim Plattenlabel „Raccanto“. 
2011: Solo-CD „Nocturnes“ mit Werken von Bogdanovic, Heller, Edwards, Schneider und Villa-Lobos.

Zusammenarbeit mit Komponisten zeitgenössischer Musik: 
Uraufführung der Impromptus von Richard Heller , der Nocturnes von Enjott Schneider der Nuvole von Ulrich Schultheiss ,
Toccatinalego von Dominik Uhrmacher , 5 neue Verse von Alois Bröder u.a.

Edition von Werken zeitgenössischer Komponisten bei Schott und Polymnia-Press.

Weitere Informationen: www.stefan-barcsay.de

zurück