23.10.2022
„Schlagzeug-Workshop“ in Kooperation mit dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) mit Stefan Blum (Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg und BFSM Krumbach)
Mehr lesen08.10.2022
Samstag, 08. Oktober 2022
Sonntag, 09. Oktober 2022
Jeweils 09.00 – 16.00 Uhr
Dozent: Günther Beugel
24.09.2022
Berufsfachschule für Musik Krumbach in Kooperation mit dem Chorverband Bayerisch-Schwaben:
Workshop für Solosängerinnen und -sänger
Thema: Improvisation und Gesangsunterricht
Dozenten: Silke Kaiser, Gesang und Christoph Garbe, Improvisation
17.09.2022
In Kooperation mit der Firma „Melton“ und dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund bietet die BFSM Krumbach für fortgeschrittene Amateurbläser, die in Musikvereinen der Laienmusikverbände tätig sind, einen Workshop an.
Mehr lesen10.09.2022
Der Workshop richtet sich an alle interessierten Trompetenspieler/innen ab ca. vierjähriger Bläsererfahrung. Am Vormittag werden grundlegende Bereiche wie Atmung, Ansatz, Tonbildung, Haltung und Einspielübungen erarbeitet. Nachmittags wird vor allem das Erlernen und der Umgang mit der Doppel – und Triolenzunge behandelt.
Mehr lesen02.07.2022
Du machst Musik oder arbeitest mit Musiker*innen? Hier bekommst Du Einblick in folgende Themenschwerpunkte: Gema, GVL, KSK in der Praxis: Alles rund um's Urheberrecht und DIY Musikmarketing & Corporate Identity
Mehr lesen29.05.2022
Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Streicher – besonders geeignet zur Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen an Berufsfachschulen oder Musikhochschulen: Sonntag, 29. Mai 2022
Mehr lesen08.05.2022
Inhalte des Workshops: Grundlagen Ton-/Luftübungen, Ansprache, Klangentwicklung, Ansatz und Atmung. Wie geht gutes Üben, Einbeziehen des gesamten Körpers beim Musizieren, Intonation, erarbeiten von Literatur und Etüden (auch für die D-Prüfungen des ASM), bearbeiten von Rohren;
Mehr lesen02.04.2022
Das Gesangsdozententeam der BFSM lädt ein zum Intensivtag Gesang, bei dem verschiedene Aspekte des Singens in Workshops, Vorträgen, Open Classes und Einzelarbeit beleuchtet werden: Wie kann ich mich optimal einsingen? Was sind die objektiven Eigenschaften meiner Stimme und welches Repertoire passt dazu? Wie kann ich mein Programm authentisch interpretieren und präsentieren? Wie kann ich mit Lampenfieber sinnvoll umgehen? 02.04.2022, 9.30 - 18.30 Uhr
Mehr lesen02.04.2022
Samstag, 02. April 2022
09.00-16.00 Uhr